Geschichten der Rechtschaffenen

Geschichten der Rechtschaffenen
Author :
Interpreter :
Publisher :
Publication year :
1985
Publish location :
Bonn, Deutschland
Number of volumes :
2
Publish number :
Zweite Auflage
(0 Votes)

(0 Votes)
Geschichten der Rechtschaffenen
Das vorliegende Buch ist Auszüge aus dem zweibändigen Werk "Geschichten der Rechtschaffenen" von Ayatollah Morteza Motahhari. Das Buch wurde 1985 von der Botschaft der Islamischen Republik Iran übersetzt und herausgegeben. 1997 wurde es von Islamischer Weg e.V. überarbeitet und nachgedruckt. In diesem Buch vermittelt Professor Morteza Motahari anhand einfacher Geschichten auf intelligente Weise eine Reihe religiöser Prinzipien, ohne den Leser mit komplexen Wörtern und Ausdrücken zu verwirren. Das Buch mit wahren Geschichten richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, doch auch Erwachsene können dieses Werk mit Freude lesen und von dem Wissen und der Bildung profitieren. Der Professor definierte seine Bedeutung als die Gesellschaft insgesamt, „denn nur diese Klassen haben ein Verlangen nach Gerechtigkeit und Fairness und Unterwerfung unter die Wahrheit.“ Er betrachtet die Güte und Korruption der Gesellschaftsklassen als sich gegenseitig beeinflussend und kommt, indem er einen Teil des Regierungserlasses von Imam Ali ibn Abi Talib (AS) an Malik Ashtar Nakha'i zitiert, zu folgendem Schluss: „Dies ist eine falsche Vorstellung einer Gruppe von Reformisten, die, wann immer sie an ein Reformwerk denken, an die Führer jeder Klasse denken, diese hohen Gipfel in ihren Köpfen visualisieren und von diesen unerreichbaren Höhen ausgehen wollen.“ Die Namensgebung jedes Buches hat ihre eigene Geschichte, ihren eigenen Grund und ihre eigene Motivation, die interessant und hörenswert sind. Wer den Grund für den Namen dieses Buches nicht kennt und sich die Frage stellt, warum es „Die Geschichte der Wahrheit“ heißt, sollte sich die Begründung vom Lehrer anhören: „Der Name dieses Buches basiert auf der Tatsache, dass die meisten Helden dieser Geschichten aufrichtig und auf dem rechten Weg sind und in der Sprache des Heiligen Korans „Siddeeqeen“ genannt werden … und auch darauf, dass die Taliban und die Leser solcher Geschichten in der Regel Menschen sind, die aufrichtig wandeln wollen, und dieses Buch für sie und zu ihrem Wohl geschrieben ist. Wir können diese Geschichten als Geschichten der Wahrheit betrachten. Da diese Geschichten außerdem nicht aus Illusionen und Einbildungen bestehen, sondern vielmehr auf Ereignissen beruhen, die sich in der Welt ereignet haben und in schriftlichen Texten mit absoluter Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit und Glaubwürdigkeit festgehalten wurden, war es angemessen, das Wort „Wahrheit“ in den Titel dieses Buches aufzunehmen.“ Dieses Werk besteht aus zwei Bänden mit jeweils 75 Geschichten und wurde 1344 n. Chr. mit dem UNESCO-Preis ausgezeichnet.
Related Titles

Hier Paläste, dort die Gräber، Eine Geschichte über Imam Ali ibn Muhammad al-Hadi (a.s.)

Gast zur Mittagszeit؛ Eine Geschichte über Imam Hassan Al-Mujtaba (a.)

De'bels Geheimnis

Die Geschichte vom Weizenfeld

Das letzte Wort: Im vorliegenden Buch geht es um eine Geschichte über Imam Ga'far Sādiq (a.s.).

Siegesmünzen: Eine Geschichte über Imam Muhammad Baqir (a.s.)

Der mit dem Sack: Eine Geschichte über Imam Sajjad (a.s.)