Hier Paläste, dort die Gräber، Eine Geschichte über Imam Ali ibn Muhammad al-Hadi (a.s.)

Hier Paläste, dort die Gräber، Eine Geschichte über  Imam Ali ibn Muhammad al-Hadi (a.s.)

Hier Paläste, dort die Gräber، Eine Geschichte über Imam Ali ibn Muhammad al-Hadi (a.s.)

Interpreter :

Hella S. Kamalian

Publication year :

2008

Publish number :

Erste Ausgabe

Number of volumes :

1

Publish location :

Teheran, Iran

(1 Votes)

QRCode

(1 Votes)

Hier Paläste, dort die Gräber، Eine Geschichte über Imam Ali ibn Muhammad al-Hadi (a.s.)

Ali ibn Muhammad, bekannt als Imam Hadi oder Imam Ali al-Naqi (212–254 n. Chr.), ist der zehnte Imam der Schiiten und Sohn von Imam Jawad (AS). Er amtierte 34 Jahre lang von 220 bis 254 n. Chr. als Imamat. Die Zeit von Imam Hadis Imamat fiel mit dem Kalifat mehrerer abbasidischer Kalifen zusammen, darunter Mutawakkil. Die meiste Zeit seines Imamats verbrachte er in Samarra unter der Aufsicht der abbasidischen Herrscher. Imam Hadi (AS) hat Hadithe zu Fragen des Glaubens, der Auslegung, der Rechtsprechung und der Ethik überliefert. Einige dieser Hadithe behandeln theologische Themen wie Gleichnis und Tanziyah sowie Prädestination und freien Willen. Auch die Pilgerfahrt zur Großen Gemeinde und die Pilgerfahrt nach Ghadiriyah wurden von ihm überliefert. Die abbasidischen Kalifen schränkten Imam Hadi (a.) ein und hinderten ihn daran, mit den Schiiten zu kommunizieren. Aus diesem Grund stand er hauptsächlich über die Wakalat-Organisation, die aus einer Gruppe von Vertretern des Imams bestand, mit den Schiiten in Kontakt. Zu seinen Gefährten gehörten Abdul Azim al-Hasani, Uthman ibn Saeed al-Umari, Ayyub ibn Nuh und Hassan ibn Rashid. Das Heiligtum von Imam Hadi in Samarra ist eine schiitische Pilgerstätte. Dieses Heiligtum wird Askariyyin-Heiligtum genannt, da er und sein Sohn Imam Hassan al-Askari (a.) dort begraben sind.