De'bels Geheimnis

De'bels Geheimnis
Author :
Interpreter :
Publication year :
2010
Publish number :
Erste
Publish location :
Teheran, Iran
Number of volumes :
1
(0 Votes)

(0 Votes)
De'bels Geheimnis
Di'bal ibn Ali al-Khuza'i (148–245 n. Chr.) war ein Dichter und Gefährte von Imam al-Kazim (a.) und Imam al-Rida (a.). Er ist bekannt für sein Gedicht „Ta'iyyah“. Dieses Gedicht trug er Imam al-Rida (a.) im Marw zum ersten Mal vor, was bei Imam und Schiiten großen Anklang fand.Di'bal überlieferte auch Hadithe der Imame, darunter die Predigt der Shaqshiqiyah. In seinen Gedichten verspottete Di'bal die Feinde der Ahl al-Bayt (a.). Er wurde 245 n. Chr. wegen seiner Verspottung eines Herrschers der Abbasiden-Dynastie getötet und in der Stadt Susa begraben. Di'bal ibn Ali al-Khuza'i war ein Dichter und Überlieferer von Hadithen über die Ahl al-Bayt (a.) im zweiten und dritten Jahrhundert der islamischen Zeitrechnung. Er verfasste das berühmte Gedicht Ta'iyyah, das die Geschichte der Ahl al-Bayt (a.) und ihre Unterdrückung behandelt. Er rezitierte dieses Gedicht erstmals im Marv für Imam Reza (a.), was ihm große Aufmerksamkeit beim Imam und den Schiiten einbrachte.Da'bal verfasste zahlreiche Gedichte zum Lob und zur Klage der Ahl al-Bayt (a.). Als er die Nachricht vom Martyrium Imam Rezas (a.) hörte, verfasste er in seiner Klage das Gedicht Ra'iyyah. Einigen Forschern zufolge nahm Da'bal in der Poesie eine besondere Stellung ein. „Tabaqat al-Shu'ara“ und seine Gedichtsammlung gehören zu Da'bals Werken. Laut Sayyid Mohsen Amin, Autor des Buches A'yan al-Shi'a, existierte seine Gedichtsammlung bis ins 13. Jahrhundert n. Chr.; danach verschwand sie jedoch für eine Weile. Einige Autoren haben versucht, seine Gedichte zu sammeln, die in verschiedenen Büchern zitiert wurden. Im vorliegenden Buch geht es um eine Geschichte über Imam Ali ibn Musa al-Ridha (a.): " Niemand wusste, an was jener Mann - das heißt De'bel - dachte, wenn er so, seinen Gedanken nachhängend, in die Ferne sah. Oder warum sich sein dunklen, glänzenden Augen - von Zeit zu Zeit - mit Tränen füllten...."